Der Sieger aus Osttirol
Sieger der Auszeichnung "Die schönsten Solaranlagen in Österreich" ist das Biomasse-Fernheizkraftwerk Lienz von Architekt Martin Valtiner.
Ausgangspunkt für die Errichtung eines kommunalen Energieprojektes und den Bau des bisher größten zentralen Biomasseheizkraftwerkes in Österreich waren die durch Inversionswetterlagen im Winter entstehenden Luftschadstoffbelastungen im Lienzer Becken, sowie die Notwendigkeit einer generellen Infrastrukturverbesserung im Bereich der Wärmeversorgung. Da Lienz mit über 2000 Sonnenstunden die sonnigste Stadt Österreichs ist, war es naheliegend, Sonnenenergie in das Projekt mit einzubeziehen. Die auf Erweiterbarkeit ausgerichtete Anlage befindet sich im östlichen Ortsteil Peggetz, in einem Industrie- und Gewerbegebiet, das sowohl unkomplizierte Anlieferung und Lagerung der Biomasse als auch ausreichenden Abstand zum angrenzenden Siedlungsgebiet ermöglicht.
Bericht: TGASOLAR (8-9/2003)
Update Juni 2017:
16 Jahre später wurden, im Juni 2017, die bestehenden Solarpaneele gegen 372 Stk. PV-Module mit einer Gesamtfläche von 630m² getauscht. Die neue Anlage mit einer PV-Generatorleistung von 104,16 kWp erreicht ein geschätztes Jahresarbeitsvermögen von 115.000 kWh. Die Anlage wird grundsätzlich für die Eigenbedarfsdeckung eingesetzt und im Netzparallelbetrieb als Überschusseinspeiseanlage betrieben. Der PV-Strom wird vorrangig in der Anlage verbraucht.
PV-Anlage Stadtwärme Lienz
https://www.stadtwaerme-lienz.at/umwelt/photovoltaikanlage.html#sigProId9ceed294f4